Wenn aktiviert werden Animationen deaktiviert
Wenn aktiviert werden keine oder kleinere Bilder geladen
Wenn aktiviert wird ein helles statt dunkles Design genutzt
Wenn aktiviert wird eine kompakte Startseiten Version gezeigt
Setzt die primÀre Ausgabesprache der Website fest
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Audioausgabe
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte VideoqualitÀt
Hebt wenn vorhanden den ausgewÀhlten Hoster hervor
Filtert die Updateliste auf der Startseite
Wir speichern deine Filme unter deiner FilmFans-ID # und in einem Cookie. Solltest du deine Liste löschen wollen, lösch einfach deine Cookies. Du kannst deine FilmFans-ID nutzen um deine Liste auf mehreren GerÀten abrufbar zu machen.
Aktiviert Benachrichtigungen fĂŒr dieses GerĂ€t
Kein Problem wir benachrichtigen dich gern. Alles was du dafĂŒr tun musst, ist deinem Browser einmalig die Erlaubnis erteilen, dass wir dir Benachrichtungen schicken dĂŒrfen.
Du kannst deine Einstellungen jederzeit wiederurfen, Serien entfernen oder neue hinzufĂŒgen.
Der Verhaltensforscher Marco Contrada (Marco Marchese) lebt alleine in einer HĂŒtte in den italienischen Bergen, wo weit und breit kein Mensch zu sehen ist. Sein einziger Kontakt zur Zivilisation ist ein Fluss, der in der NĂ€he verlĂ€uft und in dem gelegentlich GegenstĂ€nde treiben. Aber dem Wissenschaftler geht es ohnehin mehr um Vierbeiner, FĂŒr seine Arbeit fĂ€ngt er Tiere. Danach montiert er Kameras an ihren Rncken und lĂ€sst sie frei, so dass der Forscher das animalische Verhalten beobachten und analysieren kann. Die Aufnahmen, die er macht, fĂŒhren ihn zu einem abgeschiedenen Dorf, in dem keine Menschenseele zu wohnen scheint. Ein heftiger Regensturz bewirkt, dass der Wissenschaftler an dem unwirtlichen Ort festsitzt. Dann stellt sich heraus, dass etwas mit der Umgebung ganz und gar nicht stimmt . Sie scheint verflucht zu sein.