Einstellungen

CPU-Sparmodus

Wenn aktiviert werden Animationen deaktiviert

Traffic Sparmodus

Wenn aktiviert werden keine oder kleinere Bilder geladen

Lightmode

Wenn aktiviert wird ein helles statt dunkles Design genutzt

Kompakte Startseite

Wenn aktiviert wird eine kompakte Startseiten Version gezeigt

Sprache

Setzt die primäre Ausgabesprache der Website fest

Vorlieben

Audioausgabe

Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Audioausgabe

Videoqualität

Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Videoqualität

Lieblingshoster

Hebt wenn vorhanden den ausgewählten Hoster hervor

Updates filtern

Filtert die Updateliste auf der Startseite

Meine Filme #

Wir speichern deine Filme unter deiner FilmFans-ID # und in einem Cookie. Solltest du deine Liste löschen wollen, lösch einfach deine Cookies. Du kannst deine FilmFans-ID nutzen um deine Liste auf mehreren Geräten abrufbar zu machen.

Dieses Gerät benachrichtigen

Aktiviert Benachrichtigungen für dieses Gerät

Keine Folge mehr verpassen?

Kein Problem wir benachrichtigen dich gern. Alles was du dafür tun musst, ist deinem Browser einmalig die Erlaubnis erteilen, dass wir dir Benachrichtungen schicken dürfen.

Du kannst deine Einstellungen jederzeit wiederurfen, Serien entfernen oder neue hinzufügen.



NAME (year)

Videoqualität
Audioqualität
Sprachausgabe
Hoster
Profisettings?

Der große Fake - Die Wirecard-Story (2021)

  • 5.8 Bewertung IMDB
  • Christoph MariaHerbst
  • FranzHartwig
  • NinaKunzendorf
  • AlexanderAltomirianos
  • LisaHrdina
  • KonstantinLindhorst
  • BettinaScheuritzel

Das ehemalige Vorzeige-DAX-Unternehmen Wirecard steht nach dem Skandal um gefälschte Bilanzen und erfundene Umsätze für einen der größten Finanzskandale der bundesdeutschen Wirtschaftsgeschichte. Mithilfe eines Kronzeugen wurde dem Unternehmen gewerbsmäßiger Bandenbetrug, Untreue, unrichtige Darstellung und Marktmanipulation in mehreren Fällen vorgeworfen. Auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) muss sich dem Vorwurf stellen, bei Wirecard lange weggeschaut zu haben, während sie sich juristisch gegen Journalisten der „Financial Times“ wehrte, die kritisch über den Finanzdienstleister berichteten. Der Ex-Vertriebsvorstand Jan Marsalek wurde am 18. Juni 2020 von seiner Arbeit bei Wirecard freigestellt. Vermutlich noch am gleichen Tag tauchte er unter und wird seitdem mit einem internationalen Haftbefehl gesucht. Raymond Ley befasst sich in seinem Doku-Drama ausführlich mit dem Fall und versucht, das ganze Ausmaß des milliardenschweren Betrugs zu erfassen.

Lade ...