Wenn aktiviert werden Animationen deaktiviert
Wenn aktiviert werden keine oder kleinere Bilder geladen
Wenn aktiviert wird ein helles statt dunkles Design genutzt
Wenn aktiviert wird eine kompakte Startseiten Version gezeigt
Setzt die primäre Ausgabesprache der Website fest
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Audioausgabe
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Videoqualität
Hebt wenn vorhanden den ausgewählten Hoster hervor
Filtert die Updateliste auf der Startseite
Wir speichern deine Filme unter deiner FilmFans-ID # und in einem Cookie. Solltest du deine Liste löschen wollen, lösch einfach deine Cookies. Du kannst deine FilmFans-ID nutzen um deine Liste auf mehreren Geräten abrufbar zu machen.
Aktiviert Benachrichtigungen für dieses Gerät
Kein Problem wir benachrichtigen dich gern. Alles was du dafür tun musst, ist deinem Browser einmalig die Erlaubnis erteilen, dass wir dir Benachrichtungen schicken dürfen.
Du kannst deine Einstellungen jederzeit wiederurfen, Serien entfernen oder neue hinzufügen.
1939, kurz nach dem Einmarsch der Nazis in Polen: Die katholische Krankenschwester Irena ist in den Wirren der Invasion von ihrer Familie getrennt worden und sich sicher, dass all ihre Lieben tot sein müssen. Die Deutschen zwingen sie zur Arbeit in einer Waffenfabrik, bevor sie in den Lebensmitteldienst versetzt wird. Weil sie die leitenden SS-Offiziere mit ihrer Kompetenz beeindruckt, wird Irena mit der Anleitung einer kleinen Gruppe von jüdischen Zwangsarbeiter*innen betraut. Erst dadurch erfährt sie von der lebensgefährlichen Situation, in der sich ihre Schützlinge befinden, und versucht, diese um jeden Preis vor dem brutalen Kollaborateur Rokita zu schützen. Da wirft Major Eduard Rügemer ein Auge auf Irena und kommandiert sie als Haushälterin für die für ihn requirierte Villa ab. Dort angekommen bemerkt sie, wie groß das Haus ist, und beschließt, heimlich ein Dutzend Juden in ihm zu verstecken, um sie vor dem Abtransport in ein KZ zu bewahren …