Wenn aktiviert werden Animationen deaktiviert
Wenn aktiviert werden keine oder kleinere Bilder geladen
Wenn aktiviert wird ein helles statt dunkles Design genutzt
Wenn aktiviert wird eine kompakte Startseiten Version gezeigt
Setzt die primÀre Ausgabesprache der Website fest
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Audioausgabe
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte VideoqualitÀt
Hebt wenn vorhanden den ausgewÀhlten Hoster hervor
Filtert die Updateliste auf der Startseite
Wir speichern deine Filme unter deiner FilmFans-ID # und in einem Cookie. Solltest du deine Liste löschen wollen, lösch einfach deine Cookies. Du kannst deine FilmFans-ID nutzen um deine Liste auf mehreren GerÀten abrufbar zu machen.
Aktiviert Benachrichtigungen fĂŒr dieses GerĂ€t
Kein Problem wir benachrichtigen dich gern. Alles was du dafĂŒr tun musst, ist deinem Browser einmalig die Erlaubnis erteilen, dass wir dir Benachrichtungen schicken dĂŒrfen.
Du kannst deine Einstellungen jederzeit wiederurfen, Serien entfernen oder neue hinzufĂŒgen.
Stuttgart 1960 â als der Choreograph John Cranko mit dem Flugzeug landet, ahnt er nicht, dass dieser Moment sein Leben verĂ€ndern wird. Er soll am Stuttgarter Ballett als Gast choreographieren. In London, wo er aufgrund seiner HomosexualitĂ€t zahlreiche DemĂŒtigungen bis hin zu einem Arbeitsverbot ertragen musste, hĂ€lt ihn nichts mehr. In der beschaulichen Stadt erholt sich Cranko von den erniedrigenden Erfahrungen, niemand scheint sich an seinem unkonventionellen Lebensstil zu stören. Er wird nach kurzer Zeit Ballettdirektor, Liebling des Publikums, gibt sich seiner Kunst und einem berauschenden Lebensstil hin, hat AffĂ€ren, durchleidet private RĂŒckschlĂ€ge und tiefe Krisen, fĂŒhrt sein BĂŒro in der Theater-Kantine und bezeichnet seine Compagnie als âseine Kinderâ. Der rasante und steile Aufstieg bis zur Weltspitze machen Cranko zu einem Superstar seiner Zeit. Angetrieben von der Besessenheit und Leidenschaft fĂŒr seine Arbeit ist Cranko immer auf der Suche nach Perfektion.