Wenn aktiviert werden Animationen deaktiviert
Wenn aktiviert werden keine oder kleinere Bilder geladen
Wenn aktiviert wird ein helles statt dunkles Design genutzt
Wenn aktiviert wird eine kompakte Startseiten Version gezeigt
Setzt die primäre Ausgabesprache der Website fest
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Audioausgabe
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Videoqualität
Hebt wenn vorhanden den ausgewählten Hoster hervor
Filtert die Updateliste auf der Startseite
Wir speichern deine Filme unter deiner FilmFans-ID # und in einem Cookie. Solltest du deine Liste löschen wollen, lösch einfach deine Cookies. Du kannst deine FilmFans-ID nutzen um deine Liste auf mehreren Geräten abrufbar zu machen.
Aktiviert Benachrichtigungen für dieses Gerät
Kein Problem wir benachrichtigen dich gern. Alles was du dafür tun musst, ist deinem Browser einmalig die Erlaubnis erteilen, dass wir dir Benachrichtungen schicken dürfen.
Du kannst deine Einstellungen jederzeit wiederurfen, Serien entfernen oder neue hinzufügen.
Die Weine aus Bordeaux zählen mit zu den besten Qualitätsweinen der Welt. Wenn die Weinbauern der Region in der Dokumentation „Red Obsession“ über ihre Arbeit sprechen, klingen sie wie Poeten, die über ihren neuesten Vers philosophieren. Sie reden von Liebe, die man dem Wein gegenüber zeigen muss, von den guten Schwingungen der Region Bordeaux und deren beispielloser Geschichte. Genau diese und ihre Ergebnisse werden in der Dokumentation der Regisseure David Roach und Warwick Ross in den Blick genommen, denn der ökonomische Wandel der Weltmärkte beeinflusst auch Bordeaux: den Wein und die Gegend. Während in den vergangenen Jahrzehnten die größte Nachfrage des französischen Weins aus den USA und Großbritannien kam, wächst diese nun immer mehr in den aufstrebenden asiatischen Industrie-Nationen. Vor allem in China gilt der Wein als Statussymbol. Doch Bordeaux kann die neue, gestiegene Nachfrage nur bedingt bedienen. Und dies kann als Bedrohung angesehen werden.