Wenn aktiviert werden Animationen deaktiviert
Wenn aktiviert werden keine oder kleinere Bilder geladen
Wenn aktiviert wird ein helles statt dunkles Design genutzt
Wenn aktiviert wird eine kompakte Startseiten Version gezeigt
Setzt die primäre Ausgabesprache der Website fest
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Audioausgabe
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Videoqualität
Hebt wenn vorhanden den ausgewählten Hoster hervor
Filtert die Updateliste auf der Startseite
Wir speichern deine Filme unter deiner FilmFans-ID # und in einem Cookie. Solltest du deine Liste löschen wollen, lösch einfach deine Cookies. Du kannst deine FilmFans-ID nutzen um deine Liste auf mehreren Geräten abrufbar zu machen.
Aktiviert Benachrichtigungen für dieses Gerät
Kein Problem wir benachrichtigen dich gern. Alles was du dafür tun musst, ist deinem Browser einmalig die Erlaubnis erteilen, dass wir dir Benachrichtungen schicken dürfen.
Du kannst deine Einstellungen jederzeit wiederurfen, Serien entfernen oder neue hinzufügen.
Liebe Serien- und FilmFans,
in Deutschland sind unsere Webseiten von einer Netzsperre der "Clearingstelle Urheberrecht im Internet" betroffen.
Wie ihr diese Sperre einfach, legal und kostenlos umgehen könnt, findet ihr unter https://dns-sperre.info.
Während des Zweiten Weltkriegs stürzen die US-Navy-Piloten Tony Pastula (Tom Felton), Harold Dixon (Garret Dillahunt) und Gene Aldrich (Jake Abel) mit ihrem Flugzeug mitten im Pazifischen Ozean ab. Alle drei überleben den Vorfall zwar, sehen sich nun aber mit einer noch größeren Herausforderung konfrontiert. Ohne Nahrung und Trinkwasser bleibt ihnen nur ein kleines Schlauchboot, mit dem sie versuchen, das mehrere hundert Meilen entfernte, rettende Land zu erreichen. Dabei setzen ihnen allerdings bald verheerende Stürme, Haie und die brennende Sonne mächtig zu. Doch auch auf dem Boot selbst lassen die Probleme nicht lange auf sich warten. Auf dem engen Raum wächst die Anspannung zwischen den drei Männern, die sich schließlich in gegenseitigen Schuldzuweisungen zu entladen droht.
Zwei russische Top-Terroristen entführen ein amerikanisches Verkehrsflugzeug und planen, es in ein Atomkraftwerk in der Nähe von Washington, D.C. abstürzen zu lassen. Die daraus resultierende nukleare Katastrophe würde einen Großteil der US-Ostküste dem Erdboden gleichmachen. Der Clou an ihrem Plan: Sie haben bereits im Vorfeld ein komplexes Virus in das Computersystem des Pentagon eingeschleust, der das gesamte Militär und alle Verteidigungsmöglichkeiten lahmlegt. Die IT-Wissenschaftlerin Dr. Meili Liu (Bai Ling) arbeitet nun fieberhaft daran, das Verteidigungssystem wieder instand zu setzen und die Abfangjäger in die Luft zu bekommen. Doch es bleiben nur 60 Minuten Zeit, bevor das entführte Flugzeug das Kraftwerk erreicht. Einzig ein voll besetztes Passagierflugzeug befindet sich in Reichweite der entführten Maschine –doch ist man bereit, diesen Preis zu zahlen, um eine noch größere Katastrophe zu verhindern?
Ein globaler Killer, ein riesiger Asteroid mit fast 500 Kilometern im Durchmesser, befindet sich auf Kollisionskurs mit der Erde. Wenn ihn keiner stoppen kann, wird er in nur 50 Tagen sämtliches Leben auf dem Planeten auslöschen. Während die Welt verzweifelt und im Chaos versinkt, stellt die Tochter eines Tech-Milliardärs, die Astrogeologin Alexandra Svoboda ihr eigenes Team von Spezialisten zusammen. Ihr Ziel: Die vollständige Zerstörung des Asteroiden. Doch dazu braucht sie die Unterstützung der Großmächte. Doch während die russische Föderation einen Alleingang mit einer Atomrakete startet, setzen die USA lieber auf die letzte einsatzfähige Raumfähre, die NASA-X-ONE, um den Killerasteroiden im All abzufangen. Indessen versucht eine fanatische Sekte sämtliche Rettungsversuche zu sabotieren, um den Tag des Jüngsten Gerichts wahr werden zu lassen.
Auf Freigang entkommt Cain (Scott Adkins) seinen Wächtern und kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Er will Rache an denjenigen nehmen, die ihn zu dem machten, was er ist: ein kaltherziger Killer. Cain wirft sich heldenhaft in eine blutige Schlacht in den Straßen einer gnadenlosen Stadt - auf der Suche nach seiner verlorenen Seele.
Nina ist eine ehrgeizige und leidenschaftliche Ballett-Tänzerin, die ihr Leben ausnahmslos ihrer Arbeit an der New Yorker Ballet Company widmet. Dabei wird sie energisch von ihrer Mutter, selbst eine ehemalige Tänzerin, gefördert. Als die Rolle der Primaballerina für die Produktion des Klassikers Schwanensee neu besetzt werden soll, wird Nina von Regisseur Thomas Leroy favorisiert. Sie bekommt jedoch schnell Konkurrenz durch die jüngere Lily, die zwar technisch schwächer ist, aber eine Leichtigkeit besitzt, die sich nicht mit Übung erreichen lässt. Zwischen den beiden entsteht eine außergewöhnliche Beziehung, die zur Zerreißprobe für Nina wird. Immer intensiver lernt sie die düstere Seite ihres Selbst kennen, das ihr bedrohlicherweise immer ähnlicher wird.
Man schreibt das Jahr 2019. Den Replikanten, künstlichen Menschen, ist bei Todesstrafe die Rückkehr zur Erde verboten. Doch trotzdem kehren eines Tages einige dieser Wesen zurück. Diese besondere Spezies verfügt über Kraft und Intelligenz mehrerer Menschen und ist von diesen kaum zu unterscheiden. Sie sollen unschädlich gemacht werden. Nur eine Spezialeinheit kann sie aufspüren: die Blade Runner. Eine atemberaubende Hetzjagd durch die futuristische Welt beginnt.
Er ist gut darin, kein Freund zu seinOliver (Azhy Robertson) ist ein einsamer kleiner Junge, der sich anders fühlt als alle anderen. Handy und Tablet, seine ständigen Begleiter, bieten ihm Trost und Zuflucht, aber eigentlich sehnt er sich nach einem Freund. Als eine mysteriöse Kreatur durch Olivers Geräte in unsere Welt einbricht, müssen Olivers Eltern kämpfen, um ihren Sohn vor dem Monster auf der anderen Seite des Bildschirms zu retten. Spielfilmversion des gleichnamigen Kurzfilms.
Die Besatzung der ersten bemannten Marsmission muss auf der Oberfläche notlanden, um eine unerschöpfliche Energiequelle zu finden. Allerdings landen sie mitten in einem Bürgerkrieg zwischen der Leibgarde des Hohepriesters und den Truppen der Hohepriesterin des Mars. Die Besatzung ist gespalten zwischen dem Hohepriester, der Frieden mit der Erde zu machen wünscht und der Hohepriesterin, die insgeheim plant, ihren Mann zu töten und eine Invasion der Erde zu starten.
London in den 1970er Jahren: Die junge Estella (Emma Stone) ist eine talentierte Designerin und träumt von einer großen Karriere als Modeschöpferin. Doch da sie verwaist und mittellos aufgewachsen ist, scheint ihr der Weg in höhere Kreise verschlossen. Mit ihren zwei Kumpels, den Amateur-Dieben Horace (Paul Walter Hauser) und Jasper (Joel Fry), streift sie durch London und begeht hier und da kleine Verbrechen – und wann immer sich die Möglichkeit ergibt, wenigstens kurz in den von ihr ersehnten Luxus der Schönen und Reichen einzutauchen, greift sie schamlos zu. Dann aber bietet sich ihr endlich eine einzigartige Gelegenheit, um der Gosse zu entkommen: Ein aufstrebender Rockstar entdeckt ihr Talent und beauftragt Estella damit, ihm ein einzigartiges Outfit zu entwerfen. Auf der Suche nach dem perfekten Material muss sich Estella, die ein Faible für Hundefell hat, fragen, was sie für ihren Erfolg zu opfern bereit ist.
Da ihr eigener Planet vom Untergang bedroht ist, haben Außerirdische ein Auge auf die Erde geworfen. Deren einziger Schönheitsfehler ist, dass sie noch von Menschen bevölkert ist. Um dem abzuhelfen, bedient man sich eines Wissenschaftlers, der kurzerhand einen Wolfmenschen, einen Vampir, eine Mumie und das Monster von Dr. Frankenstein zu neuem Leben erweckt. Dr. Warnoffs Plan zielt darauf ab, tausende von Monstern zu erschaffen und durch sie die Menschheit ausrotten zu lassen, ohne das er selbst verdächtigt wird. Dummerweise haben diese Kreaturen nur wenig Interesse daran, den Außerirdischen zu Diensten zu sein.
Es ist Verachtung auf den ersten Blick, als Peter Highmans Weg sich mit dem von Möchtegernschauspieler Ethan Tremblay kreuzt. Ethan, ein Spinner mit Herz, stiftet von Beginn an Chaos, sabotiert Peters Flug in Atlanta, bietet dem entnervten Architekten dann aber an, ihn im Auto nach L.A. mitzunehmen. Die Zeit drängt, denn Peters Frau erwartet in wenigen Tagen ein Kind, doch Ethan bringt nichts aus der Ruhe. Auch eine beispiellose Katastrophenkette nicht, bei der er der Auslöser und Peter das Opfer ist. Neu ist nichts an der Versuchsanordnung des "Roadtrip"-erfahrenen Komödienspezialisten Todd Phillips. Trotzdem amüsiert Phillips Nachfolger auf seinen Welthit "Hangover" mit Situationskomik, der Ekelhumor weitgehend ausspart, und absurd-komischen Dialogen, in denen sich "Hangover"-Entdeckung Zach Galifianakis profilieren kann. Seine Figur ist unbestreitbar ein Nerventest, verdient sich aber auch Sympathiewerte, weil Robert Downey Jr. in brillanter emotionaler Gratwanderung nicht nur als Opfer vermittelt wird.
Moderner Zauber mitten in New York: Balthazar Blake ist ein Meister seines Fachs, doch selbst er kann nicht mehr garantieren, die Stadt vor dem Bösen zu retten. Da stolpert der arglose zehnjährige Dave Stutler in seinen Kuriositätenladen. Balthazar erkennt in dem Jungen das Potential, ein ganz großer Magier zu werden. Doch der erweist sich erst einmal als Chaot und setzt versehentlich Balthazars Erzfeind Horvath aus seinem langjährigen Gefängnis frei. Die Wege von Balthazar und Dave kreuzen sich zehn Jahre später wieder. Dann beginnt Dave, zu einem ungelenken Physikstudent herangewachsen, seine Ausbildung als Zaubergeselle, die er bald dringend nötig hat.
Einem Wiener Taschendieb fällt eine Millionenbeute in die Hände, und da das Geld einer eher ungalanten Unterweltsgröße gehört, scheinen seine Stunden gezählt. Abhilfe kann jetzt nur noch eine Partnerschaft mit dem raffiniertesten Gauner der Stadt schaffen, der zufällig der Vater des Diebes ist und mit dem skrupellosen Verbrecher noch einige Hühnchen zu rupfen hat.
Lou (Moa Gammel, „Jordskott“) ist 26 Jahre alt, hat keine Freunde und führt ein einsames und eintöniges Leben in der Großstadt. Sie wohnt bei ihrer Mutter, die sie für ihre einzige noch lebende Verwandte hält. Doch dann erfährt sie plötzlich, dass ihr Großvater gerade gestorben ist und ihre Großmutter noch lebt. Lou fährt in die Kleinstadt an der Küste, wo ihre trauernde Großmutter sie herzlich empfängt – zusammen mit einem 10-jährigen Außenseiter, der anscheinend gar nichts kann, und dem charmanten Henrik (Simon J. Berger, „Modus“), der so ziemlich alles kann und sich Hals über Kopf in Lou verliebt. Sie muss sich nun daran gewöhnen, dass es Menschen gibt, die sie mögen, und herausfinden, was für sie ein Zuhause ist.
Es läuft alles ganz entspannt für Jack, Carter und Harlan. Auf einer Marihuana-Farm in Nordkalifornien arbeiten sie für Drogenboss Malcom und lassen es sich gut gehen. Doch die "lazy days" sind vorbei, als Malcom vor ihren Augen erschossen wird. Nach einem kurzen panischen Moment beschließen die Drei, das Drogengeschäft einfach selbst weiterzuführen. Doch den Umgang mit Mafiabossen hat keiner von ihnen so richtig gelernt. Nachdem sie die erste Flucht vor einem wilden Angriff aus einem Hubschrauber hinter sich gebracht, und obendrein die Polizei auf den Fersen haben, wissen Jack und Co, dass Geld allein nicht glücklich macht und sehen ihre Träume bald in Rauch aufgehen.
Nach dem letzten Einsatz empfiehlt der Chef vom Sicherheitsdienst seinem besten Mann, dem Ex-Cop Kyle, einen Urlaub und legt auch gleich die Tickets bereit für eine Pazifikkreuzfahrt unter Teilnahme von Kyles vernachlässigtem Sohn. Doch kann der Beste nicht in Frieden entspannen, wenn sich der Raubterrorismus in Gestalt eines Fernsehteams an Bord schleicht und mit dem betrügerischen Reederpärchen gemeinsame Sache macht. Doch haben die bösen Buben und Mädchen nicht mit Kyle gerechnet.
In einer Hexenküche unheimlicher Gefahren versuchen sieben Schiffbrüchige auf einer einsamen Insel zu überleben. All ihre Hoffnungen auf eine baldige Rettung werden zunichte gemacht, als ein Piratenschiff auftaucht und die Inselbewohner unter Feuer nimmt. Die Lage scheint hoffnungslos. Da wird das Piratenschiff plötzlich von einer gewaltigen Explosion erschüttert und versinkt mit seiner Besatzung. Unter Anleitung von Kapitän Nemo versuchen die Überlebenden das Piratenschiff zu heben. Aber Eile ist geboten, denn der Inselvulkan kann jeden Moment ausbrechen.
Sieben Jahre hat Spieler Jake Green im Gefängnis verbracht und dabei seine Künste noch verfeinert. Nun ist er wieder draußen und kennt nur ein Ziel: Rache an dem Casino-Tycoon Dorothy Macha, der ihn einst hinter Gitter brachte. Leider bleibt Jake dafür nicht viel Zeit, denn die vernichtende Diagnose des Hausarztes lautet: Tod in wenigen Tagen. Weil er nichts mehr zu verlieren hat, geht er auf den Vorschlag der mysteriösen Kredithaie Zack und Avi ein. Die versprechen, sich um Macha zu kümmern, und wollen dafür nur sein Geld.
Mitte der 60er Jahre in einem Vorort von London: Reginald Dwight (Taron Egerton) ist ein ganz normaler Junge - ein bisschen kräftiger gebaut und ziemlich schüchtern. Nur wenn er am Klavier sitzt, kommt er so richtig aus sich heraus. Seine wahre Leidenschaft allerdings gilt dem RocknRoll, den er aber erst nach seinem Umzug in die englische Hauptstadt ausleben kann. Gemeinsam mit Texter Bernie Taupin (Jamie Bell) mischt er die Londoner Szene schon bald auf, nur der richtige Name fehlt ihm noch. Mit seiner Umbenennung in Elton John beginnt für ihn schließlich der Aufstieg zu einer der schillerndsten Figuren, die die britische Unterhaltungsbranche jemals hervorbrachte. Er fällt mit seinen aufwändigen Kostümen auf, in denen er einen Nummer-1-Hit nach dem anderen abliefert - bis er eines Tages feststellt, dass nach einem raketenhaften Aufstieg ein tiefer Fall droht. Er kann nicht auf ewig Rocketman bleiben...
Snake Eyes (Henry Golding) ist ein Einzelgänger, der dem Thronfolger eines alten japanischen Clans das Leben gerettet hat, woraufhin er in den Arashikage Clan aufgenommen wird. Doch vorher muss er sich beweisen: Die Killer des Arashikage Clans übernehmen Aufträge, an die sich sonst keiner rantraut, und nur besonders gute Kämpfer werden dafür ausgewählt. Snake Eyes trainiert entschlossen bei seinem Lehrer Hard Master (Iko Uwais), um sein Ziel zu erreichen. Während dieser Lehrzeit bietet die Gruppe ihm etwas, wonach er sich schon lange sehnt: ein Zuhause und Sicherheit. Doch als dunkle Geheimnisse aus seiner Vergangenheit aufgedeckt werden, werden Snake Eyes Ehre und Loyalität auf die Probe gestellt. Er muss eine Entschiedung treffen und in einen unerbittlichen Kampf ziehen - selbst wenn das bedeutet, das Vertrauen derer zu verlieren, die ihm am nächsten stehen.
Da helfen keine Sunblocker mehr! Die Sonne gerät außer Kontrolle. Gewaltige Eruptionen aus ihrem Kern formen sich zu bedrohlichen Sonnenstürmen, die auf die Erde zurasen und die Existenz allen Lebens auf dem Planeten bedrohen. Die ersten riesigen Wolken mit geladenen Partikeln treffen auf die Erdatmosphäre, lassen einen Satelliten abstürzen und zerstören eine Raumsonde. Beinahe ohnmächtig müssen die Regierungen der USA und ihrer Verbündeten mit ansehen, wie die Auslöschung der Menschheit immer näher rückt. Bis Dr. Lucas Foster (Mark Dacascos) einen unglaublichen Plan hat, um das Armageddon doch noch abzuwenden: Durch nukleare Sprengungen soll das Eis der Polarkappen in die Atmosphäre geschossen werden, um den tödlichen Hitzesturm abzuwenden. Die Zeit läuft für Lucas Foster...
Weil ihm eine Geiselbefreiung entglitt, landet Jimmy Street (Colin Farrell), vormaliger Hoffnungsträger der "Special Weapons and Tactics"-Elitepolizeieinheit, hinter dem Schreibtisch. Eine zweite Chance ergibt sich, als der neue SWAT-Leader "Hondo" Harrelson (Samuel L. Jackson) frische Gesichter für sein Team castet. Die erste Bewährungsprobe folgt sogleich, als man Drogenzar Montel (Olivier Martinez) in den Knast überstellen soll. Montel hat 100 Mio. Dollar für seine Befreiung ausgelobt... Basierend auf einer in den 70er Jahren maßvoll populären TV-Serie, macht uns dieser Hochglanz-Actionthriller quasi mit den "Navy Seals" der US-Polizeistreitkräfte bekannt. Wie weiland Demi Moore knackt Michelle Rodriguez als erste Frau den Laden.
der aktuellen Woche