Wenn aktiviert werden Animationen deaktiviert
Wenn aktiviert werden keine oder kleinere Bilder geladen
Wenn aktiviert wird ein helles statt dunkles Design genutzt
Wenn aktiviert wird eine kompakte Startseiten Version gezeigt
Setzt die primäre Ausgabesprache der Website fest
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Audioausgabe
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Videoqualität
Hebt wenn vorhanden den ausgewählten Hoster hervor
Filtert die Updateliste auf der Startseite
Wir speichern deine Filme unter deiner FilmFans-ID # und in einem Cookie. Solltest du deine Liste löschen wollen, lösch einfach deine Cookies. Du kannst deine FilmFans-ID nutzen um deine Liste auf mehreren Geräten abrufbar zu machen.
Aktiviert Benachrichtigungen für dieses Gerät
Kein Problem wir benachrichtigen dich gern. Alles was du dafür tun musst, ist deinem Browser einmalig die Erlaubnis erteilen, dass wir dir Benachrichtungen schicken dürfen.
Du kannst deine Einstellungen jederzeit wiederurfen, Serien entfernen oder neue hinzufügen.
Liebe Serien- und FilmFans,
in Deutschland sind unsere Webseiten von einer Netzsperre der "Clearingstelle Urheberrecht im Internet" betroffen.
Wie ihr diese Sperre einfach, legal und kostenlos umgehen könnt, findet ihr unter https://dns-sperre.info.
27. Juni 1976 - eine Gruppe palästinensischer und deutscher Terroristen kapert die Air France Maschine 139 auf ihrem Flug von Tel Aviv nach Paris und erzwingt eine Landung in Entebbe, Uganda. Die israelischen Geiseln an Bord sollen gegen palästinensische Gefangene ausgetauscht werden. Mit einem Ultimatum von nur einer Woche muss die Regierung in Israel eine schwerwiegende Entscheidung treffen - durchbricht sie ihre bisherige Maxime, mit Terroristen nicht zu verhandeln? Es folgen 7 Tage in Entebbe, die sowohl die Politiker als auch die Kidnapper ans Äußerste bringen. Entführungsdrama mit Rosamund Pike und Daniel Brühl über 106 Geiseln, die 1976 in Entebbe, Uganda gefangen gehalten wurden.
Vier Menschen treffen sich in der Sylvesternacht zufällig auf dem Dach eines Londoner Hochhauses, jeder mit dem Vorsatz, seinem Leben ein Ende zu setzen. Nachdem sie sich gegenseitig ihre Leidensgeschichten erzählt haben, schließen sie gemeinsam einen Pakt: Neuer Selbstmord-Termin soll der Valentinstag sein. Es bleiben sechs Wochen, die gemeinsam überlebt werden müssen .
Großbritannien in den 60er Jahren. Eine Zeit im Umbruch zwischen der Sittenstrenge der Nachkriegsjahre und der bevorstehenden Freigeist-Bewegung. Die hübsche 16-jährige Jenny aus einem biederen Londoner Vorort bereitet sich gerade auf ihre Aufnahme an der Elite-Universität Oxford vor und träumt von einer Zukunft in Luxus, als sie in eine aufregende Beziehung zu einem älteren Mann schlittert. Dieser führt sie in eine Welt aus klassischen Konzerten, Dinners, schicker Abendgarderobe und Exklusivität.
Mit nur Albträumen als Kindheitserinnerungen kehrt Lily Stone in ihr Elternhaus zurück, um herauszufinden, was mit ihren Eltern geschehen ist. Trotz der Warnungen der Einheimischen vor einer bösen Präsenz, die das Haus verflucht, überschreitet Lily die Schwelle und entdeckt, dass nicht alle Geister, die uns heimsuchen, tot sind.
Im kalifornischen “Avocado-Dschungel” lebt der Stamm der “Piranha”-Frauen, die ihre Männer nach dem Sex verspeisen. Da die gefährlichen Amazonen immer größere Teile des Dschungels für sich beanspruchen, wird es für die hiesigen Avocado-Pflücker immer gefährlicher den Wald zu betreten. Dann verschwindet auch noch die extrem feministische Schriftstellerin Dr. Francine Kurtz auf einer Expedition…
Eine Polizeistation: Hier wurde der Trickbetrüger Teddy Murretto (Frank Grillo) ganz frisch in eine Zelle eingeliefert, nachdem er gegenüber der Polizei gewalttätig geworden war. Teddy macht sehr schnell die Bekanntschaft mit Bob Viddick (Gerard Butler), der ebenfalls inhaftiert wurde. Allerdings hat es Viddick genau darauf angelegt: Er ist ein Auftragskiller und wollte in den Knast kommen, damit er Murretto umbringen kann. Ebenfalls in der Polizeistation anwesend ist der korrupte Polizist Huber (Ryan ONan) – und alsbald schießt sich der psychopathische Auftragskiller Anthony Lamb (Toby Huss) seinen Weg durchs Gebäude. Valerie Young (Alexis Louder), eine junge Polizistin in der Station, hat heute wirklich keinen einfachen Dienst.
Im Jahr 1752 stechen Joshua und Naomi Collins mit ihrem kleinen Sohn Barnabas im englischen Liverpool in See, um in Amerika ein neues Leben zu beginnen. Doch selbst auf den Weiten des Ozeans gelingt es ihnen nicht, dem geheimnisvollen Fluch der Familie zu entkommen. Zwei Jahrzehnte später: Barnabas erobert die Welt oder doch zumindest das Städtchen Collinsport/Maine. Als Herr von Collinwood Manor verfügt Barnabas über Reichtum und Macht - bis der unverbesserliche Frauenheld den gravierenden Fehler begeht, Angelique Bouchards Herz zu brechen. Angelique ist eine Hexe im wahrsten Sinne des Wortes und beschert ihm ein Schicksal, das schlimmer ist als der Tod: Sie verwandelt ihn in einen Vampir, um ihn dann lebendig zu begraben.
Hercule Poirot (Kenneth Branagh) schließt sich einer bunt gemischten Reisegruppe an, die auf einem Dampfer den Nil bereist. Auf der Fahrt kommt es zum Mord an der schönen und reichen Linnet Doyle (Gal Gadot), doch die Hauptverdächtige – Jacqueline de Bellefort (Emma Mackey), der Linnet ihren Verlobten Simon Doyle (Armie Hammer) weggeschnappt hat – hat zum Tatzeitpunkt ein Alibi. Poirot nimmt die Ermittlungen auf und muss unter den zahlreichen anderen Verdächtigen, darunter Linnets Dienstmädchen Louise Bourget (Rose Leslie), ihr Treuhänder Andrew Katchadourian (Ali Fazal) und die berühmte Marie Van Schuyler (Jennifer Saunders), den Tätern finden.
Die Geschichte einer außergewöhnlichen Familie, den Madrigalen, die versteckt in den Bergen Kolumbiens leben, in einem magischen Haus, in einer pulsierenden Stadt, an einem wundersamen, charmanten Ort namens Encanto. Die Magie des Amuletts hat jedes Kind in der Familie mit einem einzigartigen Geschenk von Superkraft bis hin zu heilender Kraft gesegnet – jedes Kind außer einem, Mirabel. Aber als sie entdeckt, dass die Magie um den Encanto in Gefahr ist, beschließt Mirabel, dass sie, die einzige gewöhnliche Madrigalin, möglicherweise die letzte Hoffnung ihrer außergewöhnlichen Familie ist.
Kriminalkommissar Manuele Rizzo, Spitzname Plattfuß, vom Dezernat für Rauschgift der neapolitanischen Polizei trifft sich am Hafen mit einem Informanten, der ihn über einen Rauschgiftschmugglerring, der von Südafrika aus operiert, unterrichtet. Doch bevor er ihm alle Informationen zukommen lassen kann, wird er aus dem Hinterhalt erschossen. Doch wäre Plattfuß nicht Plattfuß, wenn er die Sache auf sich beruhen lassen würde. So fliegt er selbst nach Südafrika, um den Verbrechern das Handwerk zu legen.
Guy (Ryan Reynolds) führt ein Leben als Kassierer in einer Bank, das vor allem von der täglichen Routine und dem Chaos und der Gewalt um ihn herum geprägt ist. Jeden Tag wird seine Bank aufs Neue überfallen, aber damit hat sich Guy abgefunden. Eines Tages findet er dann jedoch heraus, dass er in Wahrheit in einem brutalen Open-World-Videospiel namens „Free City“ lebt und ein sogenannter NPC ist – eine Videospielfigur, die nicht von einem menschlichen Spieler gesteuert wird. Verantwortlich für diese Erkenntnis sind die Programmierer Milly (Jodie Comer) und Keys (Joe Keery), die „Free City“ gehackt haben. Guy verliebt sich in Millys Avatar Molotovgirl, doch die Tatsache, dass sich ein NPC merkwürdig verhält, bleibt den Köpfen hinter dem Spiel natürlich nicht verborgen. Der Publisher Antwan (Taika Waititi) möchte „Free City“ abschalten und nun ist es an Guy, sich und die anderen Videospielfiguren zu retten.
Major Ronan Jackson (Devon Sawa), an accomplished fighter pilot for the Israel Defense Forces and son of a U.S. Senator (Robert Patrick), is shot down while flying through Syrian airspace. After miraculously surviving the crash, Jackson is taken captive by a group of Hezbollah militiamen. A gripping and powerful story packed with hard-hitting action, Jarhead: Law of Return follows a squad of elite soldiers, led by Gunnery Sergeant Dave Torres (Amaury Nolasco), as they risk their own lives in the hopes of saving an ally theyve never met.
Eine mysteriöse Kraft reißt den Mond aus seiner Umlaufbahn und es bleibt nicht viel Zeit, um die Kollision von Erde und Mond zu verhindern. Während NASA-Offizierin Jo Fowler (Halle Berry) verzweifelt nach einem Ausweg sucht, hat ihr in Ungnade gefallener Ex-Kollege Brian Harper (Patrick Wilson) mit Familien-Problemen zu kämpfen. Als der Astro-Experte und Verschwörungstheoretiker K.C. Houseman (John Bradley) an Harper herantritt, wird dieser aber nicht nur auf die drohende Katastrophe aufmerksam, sondern sieht sich auch mit seiner Erfahrung aus einer früheren Weltraum-Mission bestätigt: Irgendwas stimmt ganz und gar nicht mit dem Mond – und das abgesehen davon, dass der Erdtrabant die Erde zu zerstören droht. Inzwischen regnet es auch schon riesige Mondbrocken auf die Erde und als Jo Fowler mit ihrem NASA-Team nicht mehr weiterkommt, holt sie kurzerhand Brian und K.C. ins Boot. Gemeinsam setzen sie die Puzzle-Stücke rund um das Mond-Mysterium zusammen und brechen zu einer waghalsigen Mission ins All auf, um den Untergang der Welt zu verhindern.
Erst vor kurzem von Shanghai nach Hongkong umgesiedelt, besucht der junge Yushu eine Hochschule. Da manchmal sein Temperament mit ihm durchgeht, wird er häufig in Kämpfe verwickelt. Meist wird er dabei jedoch vom Sohn des Polizeipräsidenten Wah besiegt. Eines Tages lernt Yushu die schöne Ling kennen. Von ihr erfährt er, dass Wah mit dem Unterweltkönig Wong bei dessen Aktivitäten im Menschenhandel und im Prostitutionsgewerbe zusammenarbeitet - und dass Ling eines ihrer Opfer ist. Yushu befreit Ling schließlich aus Wongs Fängen, doch dafür muss er einen hohen Preis zahlen: Er wird von der Hochschule verwiesen. Nun werden Yushu, sein Vater Fei und Ling von Wahs Häschern verfolgt, doch der selbsternannte Kung Fu-Meister JP rettet sie im letzten Moment. Sie finden Unterschlupf bei Ahyut, dem Besitzer eines Restaurants. Hier soll Yushu in der Küche helfen, doch er übergibt die Arbeit an Ling und verschwindet, um bei JP Kung Fu zu lernen. Als Ling und ihre Schwester Lan im Beisein von Yushu und JP von Rowdies angegriffen werden, erweist sich JP als Aufschneider und Schwindler, und Yushu muss die Angreifer alleine in die Flucht schlagen. Schnell erkennt Yushu, dass Ahyut der wahre Kung Fu-Experte ist. Er bittet ihn, sein Können an ihn weiterzugeben. Als Wah und Wong schließlich Ahyuts Restaurant anzünden und die beiden Schwestern entführen, ist Yushus ganzer Einsatz gefordert... Bild: 1.85:1 (16:9 Anamorph) Sprache. Deutsch (DD 2.0), Englisch, Kantonesisch (DD 5.1) Extras: Trailer
Die 19-jährige Linnéa verlässt ihre schwedische Kleinstadt und zieht nach Los Angeles, um als „Bella Cherry“ der nächste große Pornostar zu werden. Doch der Weg dahin ist steiniger als erwartet. Zwar erhält sie schnell erste Aufträge, aber das Business ist gnadenlos. Bella erkennt, dass sie nur eine Chance hat, wenn sie ausnahmslos alles tut, was von ihr verlangt wird - selbst wenn dies Erniedrigung und Schmerz bedeutet. Doch wie weit kann sie gehen, um ihr Ziel zu erreichen?
Als die Bürgermeisterin von San Francisco die Auswahlkriterien für den sechsmonatigen Lehrgang für die heiß begehrte Polizeischule der Stadt lockert, bewerben sich zahlreiche Trottel: Sprücheklopfer Carey, Schürzenjäger Martin, Geräuschimitator Larvell Jones, Fistelstimme Hooks, Macho Tackleberry, Hüne Hightower, Fettkloß Leslie und Millionärstöchterchen Karen Thompson. Sie bringen Ausbilder Lieutenant Harris um den Verstand, bewähren sich aber bei einigen Einsätzen im Ernstfall. Der erste, beste und erfolgreichste Teil (über 100 Mio. Dollar in den USA) der siebenteiligen Reihe um die Volltrottel aus der Polizeischule, die als krachende Tölpel und depperte Kadetten die Schule zum Tollhaus machen. Steve Guttenberg wurde zum Star, andere Darsteller zeitweise zu beliebten Komikern, so Michael Winslow als Geräuschimitator. Nur im ersten Teil zu sehen war Kim Cattrall, die als Tochter aus reichem Haus gekonnt die Laszivität und Unnahbarkeit an den Tag legt, die ihre Samantha aus "Sex and the City" so attraktiv macht.
Volle Deckung! Sie sind wieder da! Mahoney, Kommandant Lassard und der beknackte Rest des chaotischsten Haufens, der jemals in einer Polizei-Uniform gesteckt hat. Kaum haben sie ihr Abschlußdiplom erhalten, werden sie auch schon auf die Menschheit losgelassen. Ihr erster Einsatz führt sie ins finsterste Viertel der Stadt. Klar, daß sie statt ordentlich aufzuräumen, das Chaos erst perfekt machen.
Weil die Regierung knapp bei Kasse ist, soll entweder die Polizeischule von Captain Lassard oder das Trainingscenter für hochwertige Muskelpakete von Captain Mauser geschlossen werden. Im Wettstreit treten Mausers stramm trainierte Angeber und Lassards beknackte Horrortruppe an. Dem wachsamen Auge des Bewertungskommitees entgeht natürlich nicht, wie superblöd sich Lassards Neulinge anstellen. Die zukünftigen Cops kann wirklich keiner bremsen: zu früh losgelassen, sorgen sie fürs totale Chaos... Der dritte Teil der Klamauk-Serie ist ein Wettkampf der Chaos-Cops als Tölpel, Tolpatsche und Trottel mit Grimassenpower und Hauruck-Witzen und wurde mit folgenden Slogans beworben: "Der Typ im Hemd bläst zum Appell. Der andere klopft aufs Trommelfell." - "Macht schon mal den Schotter locker - sonst gibts im Kino keinen Hocker." - "Kaputtlachen ist angesagt, wenn die Boys und Girls von der Police Academy wieder vollzählig antreten, um zum dritten Mal eure schlaffen Zwerchfelle zu perforieren...".
Viele schöne Jobs für viele liebe Bürger, verspricht sich der mittlerweile schwer verkalkte Lassard von seiner neuesten Schnapsidee, dem Programm "Bürgerwehr". Eifrigen Rentnern, Hausfrauen und jugendlichen Halbkriminellen bietet sich so die einmalige Gelegenheit, in eine Sonderausbildung die Grundlagen moderner Verbrechensbekämpfung kennenzulernen. Ihre Ausbilder: die Chaoten-Truppe...
Das "Miami-Vice" Team Crockett und Tubbs bekommen allerhärteste Konkurrenz im eigenen Revier. Die Tölpel der Police Academy sind aufgetaucht, um gemeinsam einen Beach Urlaub einzulegen. Als jedoch ihr allerliebster Kommandant Lassard entführt wird, sehen Hightower und seine wilde Horde rot. Miami wird solange auf den Kopf gestellt, bis ihr Boss wieder frei ist. Und wehe, jemand stellt sich ihnen in den Weg...
Kopf einziehen! Kommandant Lassard und seine Reviertrottel sind wieder auf Patrouille. Diesmal werden sie auf eine mysteriöse Gangsterbande angesetzt, die ein ganzes Stadtviertel terrorisiert. Die Superbullen versuchen es erst gar nicht mit herkömmlichen Polizeimethoden - wie sollten sie auch - und schon bald sind sie für die friedliebenden Bürger eine noch größere Plage als die Ganoven.
Moskau hat schon harte Zeiten erlebt, den Zaren, Napoleon... Doch jetzt stehen die Russen vor ihrer schwersten Prüfung Die Police Academy ist mit einem Spezialauftrag in der Stadt und beweist, warum sie als die verrückteste Polizeitruppe aller Zeiten gilt. Chaos hat wieder einen Namen! Im siebten Teil der besonders in Deutschland äußerst beliebten Klamauk-Serie verschlägt es die Chaoten von der Police Academy - wahrscheinlich aus Budget-Gründen - auf das Terrain der ehemaligen Sowjetunion. Der geneigte Zuschauer bekommt seine Lieblinge aus den vorherigen Teilen zu sehen und auch ansonsten wird die bewährte Art von Hau-drauf-Humor ihre Wirkung erneut nicht verfehlen (selbst wenn manche Dialoge auch für schlichte Gemüter nur schwer zu ertragen sind...).
Nick Bannister (Hugh Jackman) ist kein gewöhnlicher Privatdetektiv. Sein Fachgebiet ist der menschliche Verstand und die verschütteten Erinnerungen, die es wiederzufinden gilt. Er navigiert sich durch die dunkel-verlockende Welt der Vergangenheit, indem er seinen Klienten hilft, auf verlorene Gedanken zuzugreifen. Am Rande der versunkenen Küste von Miami hat er sich einen Ort geschaffen, den er als sein Refugium sieht. Sein Leben wird auf den Kopf gestellt, als er sich der Bitte seiner neuen Klientin Mae (Rebecca Ferguson) annimmt. Aus dem simplen Auftrag entwickelt sich eine emotionale Beziehung, aus der Nick neue Kraft schöpft. Doch die anfängliche Liebe schlägt bald in Zweifel um, als er in anderen Erinnerungen seiner Kunden eine Verschwörung zu erkennen ahnt, in die Mae verwickelt zu sein scheint. Für ihn stellt sich die Frage: Wie weit geht er, um die Wahrheit über Mae zu erfahren?
Für Connie laufen die Dinge seit vielen Jahren nach Plan, sowohl beruflich als auch privat. Bis der Sohn des CEO die Geschäfte übernimmt und neue Anforderungen an die Belegschaft stellt. Englisch soll künftig die Geschäftssprache sein. Englisch? Fließend? Um ihren Job nicht zu verlieren, meldet sich Connie sofort für einen Englisch-Intensivkurs in Irland an. Doch auf ihre Lehrerin Gillian, die warmherzige, aber leicht chaotisch und jung wirkende Frau, die ihren Hauptberuf als Bestattungsunternehmerin als Berufung sieht, ist die Perfektionistin völlig unvorbereitet. Connie hat auch ihre Probleme mit ihrem Kommilitonen Max, einem Tom-Jones-Imitator, der derzeit in Irland ist, um seine 16-jährige Tochter Amy zu besuchen. Sehr zu Connies Missfallen interessiert sich der Lebemann nicht für Regeln und Vorschriften. Connie merkt schnell, dass ihr in ihrem perfekten Leben etwas mehr fehlt, als perfektes Englisch zu sprechen. Aber kann sie neu anfangen und den Sprung ins Unbekannte wagen?
Michelle Yeung ist die einzige Zeugin eines brutalen Mordes. Als sie beinahe von einem Profikiller getötet wird, soll Alan (Jet Lee), ein kampferprobter Fighter, ihren Schutz übernehmen. Er verfolgt jeden ihrer Schritte und hält schützend seine Hand über ihr Leben. Mit seinem todesmutigen Einsatz kann er Michelles Leben retten.
Paul Edgecomb und seine Kollegen sind Wärter im Todestrakt eines Gefängnisses in den 30ern. Paul versieht seinen Job zwar immer noch mit der größtmöglichen Menschlichkeit, doch er wird zunehmend zynischer, da er ständig Menschen sterben sieht. Außerdem ist er krank. Da kommt ein neuer Delinquent in den Trakt: John Coffey, ein farbiger Riese von friedlichster Bauart, der im Dunkeln Angst hat. Wie sich herausstellt, hat Coffey heilende Fähigkeiten, die auch Paul kennenlernt. Zunehmend gerät er in Zweifel, ob dieser Gigant sterben soll, vor allem da er die Morde, wegen der er verurteilt ist, nicht begangen zu haben scheint. Doch der Stuhl wartet und Coffeys Gabe droht für immer zu verschwinden ...
In drei unterschiedlichen Epochen werden die Bewohner und Bewohnerinnen eines mysteriösen alten Hauses in seltsame Vorfälle verwickelt. Im 19. Jahrhundert möchte eine Familie ihren Ruf wiederherstellen. In der Gegenwart muss sich ein Grundstücksbesitzer mit allerlei ungebetenen Gästen herumschlagen. Und in der postapokalyptischen Zukunft versucht der neue Besitzer des heruntergekommen Hauses dieses wieder in Schuss zu bringen.
Der junge Conrad (Harris Dickinson) wird vom Duke of Oxford (Ralph Fiennes) in die geheime Welt der britischen Spionage eingeführt. Dabei trifft er auf zahlreiche historische Figuren wie den britischen General Herbert Kitchener (Charles Dance) und den serbischen Attentäter Gavrilo Princip (Robert Aramayo), sowie den mysteriösen und ebenso gefährlichen Russen Grigori Rasputin (Rhys Ifans), der gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hirten (Matthew Goode) und den Monarchen George V., Wilhelm II. und Nikolaus II. (alle gespielt von Tom Hollander) eine Verschwörung ausgeheckt hat, die die Welt ins Verderben stürzen könnte. Nun liegt es an Conrad und dem Duke, die Menschheit vor dem Untergang zu bewahren - und dafür stehen ihnen nicht nur außergewöhnliche Gerätschaften, sondern auch ganz besondere Kampffertigkeiten zur Verfügung.
Finn (Sam Richardson) ist der neue Revierförster in der kleinen Ortschaft Beaverfield. Als an seinem ersten Arbeitstag ein Schneesturm aufzieht, wird ein kleiner Hund von einer nicht sichtbaren Kreatur getötet. Nachdem auch noch der Strom ausfällt, entdeckt Finn am nächsten Morgen die Leiche eines älteren Mannes, den die Betreiberin des Hotels als ihren Ehemann identifiziert. Die verängstigten Bewohner der Kleinstadt versammeln sich darauf, weil sie den Einsiedler Emerson Flint (Glenn Fleshler) verdächtigen, den Mord begangen zu haben. Nach und nach allerdings stellt sich heraus, dass ein Werwolf sein Unwesen treibt – und einer von den Bewohnern muss der Werwolf sein.
der aktuellen Woche